Neuigkeiten

04. März 2018 – Diana Wagner, Redakteurin

Tag der offenen Tür am CWG

Am 3. März 2018 fand wie in jedem Jahr der „Tag der offenen Tür“ am Christian-Weise-Gymnasium statt.

Unter dem Motto „Wir freuen uns auf dich!“, ist es an diesem Tag zu einer schönen Tradition geworden, dass der Förderverein alle neuen Schüler mit einer Primel begrüßt.

Ein Novum gab es, die Schülerinnen Vera und Marie aus der 10r unterstützten uns im Haus 1. Vielen Dank dafür!

27. Februar 2018 – Diana Wagner, Redakteurin

Fünftklässler rezitierten in der Aula

Als am Mittwoch, 24.01.18, die Aulatür zum Rezitatorenwettbewerb geöffnet wurde, strömten 15 Schülerinnen und Schüler mit Freunden und Eltern in unseren schönsten Saal.

Die Tische für die Jury aus Mitgliedern des Schülerrats unter Leitung von Erik-Holm Langhof standen bereit. Frau Böttcher und ich vertraten die Lehrerschaft. Die Tontechnik und Licht betreute Louis Rost und so konnte es losgehen.

14. Januar 2018 – Diana Wagner, Redakteurin

Adventskranzlichter

Wussten Sie, dass der Hamburger Theologe Johann Hinrich Wichern 1839 den ersten Adventskranz aufstellte? Ich nicht.

Aber da unser ökumenisches Adventsprojekt jedes Jahr ein großer Schülergottesdienst in der Weberkirche ist, der unter einem Motto gestaltet wird, habe ich es gelernt.

„Erst eins, dann zwei …“ war das Thema zum Gottesdienst der evangelischen und katholischen Religionsschüler der 5-12 Klassen des Christian -Weise Gymnasiums Zittau am 15.12.17. Gemeinsam mühevoll von Schülern und Lehrern vorbereitet versetzte die Aufstellung eines Wagenrades mit 28 Kerzen uns ins 19. Jahrhundert. Der Betsaal des Rauehen Hauses in Hamburg war der erste Aufstellungsort. Wichern wollte seinen Zöglingen die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen. Dabei dachte er auch ans Bibelwort Jesu‘: „Ich bin das Licht der Welt.“ Die Adventslichter können Herzen öffnen. Schon die Farbsymbolik ist bemerkenswert: Grün steht für das Leben, rote Kerzen für Gott und seine Liebe, weiß für Reinheit und Festlichkeit – den Neubeginn. Christen warten auf die Ankunft ihres Herrn: Die Geburt des Jesus durch Maria.

Es gab sehr gut ausgewälte Adventslieder zu singen, eine hervorragende Hinführung zum Thema von Gottes Licht und der Finsternis der Welt heute, eine gute Dialogpredigt von 12ern sowie ein Anspiel für die kleineren Klassen, bei dem Vikar Preiser mitwirkte. Insgesamt war das fächerübergreifende ökumenischs sensible Projekt ein Erfolg.

Im Vorfeld wurden mit Hilfe des Fördervereins unsere zwei Schulhäuser mit echten Adventskränzen ausgestattet. Im Haus 1 half Herr Scholze sehr tatkräftig bei der Anbringung. Die LED-Lichter erfreuten viele Lernende und Lehrende.

Vielen Dank für die Unterstützung sagt

Adrian Dautz

– Diana Wagner, Redakteurin

Neujahrsgruß 2018

Der Förderverein des Christian-Weise-Gymnasiums wünscht allen Mitgliedern, Förderern, Lehrern und Schülern noch ein gesundes, glückliches und erlebnisreiches Jahr 2018 und bedankt sich auf diesem Wege für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Auch 2018 haben wir als Förderverein wieder ein offenes Ohr für alle schulischen Belange, Projekte und Förderideen. Natürlich sind wir immer auch auf der Suche nach interessierten Mitstreitern und neuen Mitgliedern. Sprechen Sie uns an oder besuchen Sie uns bei einer unserer Vorstandssitzungen.

Liebe Grüße von allen Vorstandsmitgliedern

06. November 2017 – Diana Wagner, Redakteurin

Schüleraustausch Deutschland & Dänemark 2017

Vom 10.09. bis 16.09.2017 fand der jährliche Austausch zwischen dem CWG Zittau und unserer Partnerschule in Ribe statt. Der Gegenbesuch im März nächsten Jahres kann kaum erwartet werden, denn auch dieses Jahr wurden wieder neue Freundschaften zwischen den Schülern geschlossen. Insgesamt dürfen 50 Schüler an dem Austausch teilnehmen, 25 deutsche Gastgeber und 25 dänische Gäste. Nach einer sehr langen Fahrt kamen die dänischen Schüler am Sonntag gegen 20 Uhr auf dem Bahnhof in Zittau an.

13. August 2017 – Diana Wagner, Redakteurin

Ein modernes Epitaph entsteht

Die Schüler des Faches „Katholische Religion“ am Christian-Weise-Gymnasium wurden von mir zweimal die Woche um 06.55-7.40 Uhr unterrichtet. Es sind 7 Schülerinnen und Schüler, die jahrgangsübergreifend Kl. 9 und 10 unterrichtet werden müssen, weil es so wenige sind. Ich sprach mit ihnen über die Zukunft von Kirche und Religionsunterricht. Fazit: Wenn das so weitergeht, stirbt er aus, weil sich immer weniger Schüler für so zeitigen Unterricht begeistern lassen.

– Diana Wagner, Redakteurin

Christlicher Schuljahresabschluss ist Tradition

Ein Sofa vor dem Altar? Eine Hängematte im Pfarrgarten? Was war an dem Sommertag an der Marienkirche in Zittau los?

Am 20.06.17 fand um 18.00 Uhr der traditionelle Schuljahresabschluss in der Marienkirche Zittau statt. Diese ökumenische Feier stand dieses Jahr unter dem Motto „Mach mal Pause“. Schülerinnen und Schüler des Christian-Weise-Gymnasiums, aber auch Absolventen der Zittauer Oberschulen und die Junge Gemeinde aus Olbersdorf waren eingeladen, um gemeinsam Abschied vom Schuljahr 2016/17 zu nehmen.

Wer wir sind

Als Schulförderverein sind wir wichtiger denn je. Wir wollen Brücken zum gesellschaftlichen Umfeld der Schule schlagen. Wir wollen die Schule und die Schülerinnen und Schüler unterstützen, nicht nur finanziell, sondern auch bei der „Öffnung der Schule“, etwa bei Tagen der offenen Tür, Schulfesten, Unternehmenskontakten, berufspraktischen Projekten, Klassenfahrten, Auslandskontakten und –aufenthalten, durch kostenlosen Sachverstand und kostenlose Beratung, in der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, wie Sportvereinen, Sozialdiensten, Museen, Theatern, Musikschulen, Universitäten, Technologieparks etc.

Der Förderverein soll also ein finanzielles und organisatorisches Hilfsmittel für die Schule sein, Projektträger, Arbeitgeber für Hilfs- und Honorarkräfte, für Betreuungsdienste, Instrument der Öffentlichkeitsarbeit und – wenn man so will – Marketinginstrument für die Schule insgesamt oder für einzelne ihrer Aktivitäten.

Wir wollen die Schule lebendig machen, sie stärken, die Lehrenden bei ihren fachlichen und pädagogischen Aufgaben durch bessere finanzielle, räumliche, technische, soziale und organisatorische Rahmenbedingungen unterstützen.

Als Schulförderverein verstehen wir uns als Institution des Handelns freiwillig sich engagierender Bürger und Bürgerinnen, Spender und Stifter unseres freiheitlich-demokratischen Gemeinwesens – und das zum Wohl der Menschen, von denen unsere Zukunft abhängt.

Unser Verein ist gemeinnützig und finanziert seine Ziele durch Beiträge und Spenden.

Unser Ziel ist es, den Schulalltag lebenswerter zu gestalten, besonders durch die Unterstützung schulergänzender Angebote.
In einer intensiven Zusammenarbeit mit Schülern, Eltern und Lehrern sollen (auch mit Hilfe geeigneter Fördermittel) Arbeitsgemeinschaften, Förderkurse und Projekte unterstützt werden. Vor allem bei der Fördermittelbeschaffung, Organisation und Abwicklung kann der Förderverein hier Hilfestellung geben.

Finanziell unterstützt der Förderverein außerdem:

  • Projekte wie Kunst- und Musikprojekte
  • die Arbeit des Schulclubs
  • Preise für Olympiaden und Wettbewerbe
  • Schulpartnerschaften
  • Abi-Ball
  • Auszeichnungen von Abiturienten für besondere außerschulische Leistungen

Der Vorstand trifft sich immer am 1. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr im La Casa Vecchia in Zittau mit seinen fleißigen Helfern.

Förderantrag zum Download als PDF Formular:

Wir brauchen Sie

Mit einer Mitgliedschaft im Förderverein unterstützen Sie die Schüler und Schülerinnen sowie die Lehrer und Eltern des Christian-Weise-Gymnasium Zittau.

Wenn Sie die Arbeit vom Förderverein aktiv mit Ihrer Mitarbeit unterstützen wollen, und zusätzlich noch über die Richtung der Arbeit vom CWG Förderverein mitbestimmen wollen, dann können Sie mit dem hier anhängenden Formular die Mitgliedschaft beantragen.

 

Sollten Sie weniger Zeit haben und unsere Arbeit trotzdem stabil unterstützen wollen, freuen wir uns auch über eine Fördermitgliedschaft von Ihnen.

Für Absolventen des Christian-Weise-Gymnasiums haben wir eine spezielle Juniormitgliedschaft.