Durch das in 2015 gesammelte Altpapier konnte ein Erlös in Höhe von 339,40€ erzielt werden. Das Geld kommt dem Förderverein des CWG zugute. Damit unterstützen Sie uns bei der Finanzierung schulischer Projekte für unsere Kinder und die Arbeit der Lehrer. Herzlichen Dank dafür! Wir hoffen auch im nächsten Jahr wieder auf Ihre Mithilfe und auf …
Continue reading "Danke an alle fleißigen Altpapiersammler!"
Rezension von Lubos Suchy Ivar Thomas von Urk inszenierte in Zittau das Theaterstück „Nathan der Weise“ nach Gotthold Ephraim Lessing für Zuschauer von 13 Jahren an und älter. Das Stück wurde am 25.11.15 extra für Schüler um 12.45 Uhr und abends für Studenten gezeigt. Die Besetzung bestand aus Klaus Beyer als Sultan Saladin und Patriarch, …
Continue reading "Schülerrezension zu „Nathan der Weise“"
Hier können Sie den vereinfachten Spendennachweis für Ihre Steuererklärung downloaden. Vielen Dank für Ihre Spende ! Vereinfachter Spendennachweis für Spenden oder Mitgliedsbeiträge bis 200,- EUR
Rezension zur Schüler-Aufführung von Lessings „Nathan der Weise“ am 25.11.15 (12.45-16.00 Uhr) Gerhart-Hauptmann-Theater-Zittau von Lea Buchholz, Klasse 8t Am Mittwoch, dem 25.November 2015, spielte das Schauspiel des Gerhart-Hauptmann-Theaters das sehr lange, aber interessante Stück „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing für die Schüler des Christian-Weise-Gymnasiums Zittau von Klassen 8-10. In dem Stück geht es …
Continue reading "„Nathan der Weise“ für die Weiseaner"
Die Klasse 6t hatte großes Glück im Rahmen des Unterrichts noch Plätze im Theater zu ergattern. Dank engagierter Eltern mit einem heißen Draht zum Theater und dem Förderverein war es möglich, das diesjährige Weihnachtsmärchen des Gerhart-Hauptmann-Theaters am 27.11.15 zu besuchen. „Die zertanzten Schuhe“ ist ein Märchen im unterhaltsamen Zittauer Theatergewand: musikalisch modern, unterhaltsam und witzig, …
Continue reading "„Die Liebe siegt“ oder „Ein Schuhmacher sollte tanzen lernen“ begeisterte die Klasse 6t"
Am Freitag, 20.11.2015 wurde die 3. Sachsenweite Plant-for-the-Planet Akademie im Internationalen Begegnungszentrum in Ostritz / Marienthal (im Dreiländereck Polen, Tschechien, Deutschland) durchgeführt. 52 Schüler aus 7 verschiedenen Schulen haben sich zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ausbilden lassen. Martin, der Hauptmoderator der Akademie, begrüßte die angereisten Schüler und Lehrer am Morgen. Zoe, Isabel, Darius und Max, Klimabotschafter …
Continue reading "Die 3. Sachsenweite Plant-for-the-Planet Akademie"
An diesem Tag fuhren ca. 50 Schüler der 9. Klassen zur Müllverbrennungsanlage in Lauta. Hier wurden wir herum geführt und erfuhren, wie der Restmüll unserer Haushalte entsorgt wird. Zum anderen nahmen wir an einem Projekt teil zum Thema „Wie vermeiden wir die Verschwendung von Lebensmitteln“. Danke an den Förderverein, der die Fahrtkosten zum Teil übernahm. …
Continue reading "Umwelttag am 16.4.2015"