Ethikunterricht in Zusammenarbeit mit dem IHI

Seit sechs Jahren gibt es eine Zusammenarbeit zwischen dem Internationalen Hoschulinstitut und unserem Christian-Weise-Gymnasium.

So haben zehn Studenten des IHI des Studienganges Business Ethics and CSR im Januar 2017 in drei Ethikkursen der 12. Klasse von mir, Frau Evers,  jeweils zwei Doppelstunden gehalten.

Es ging um die Themen „Smartphones“ und „Plastik“. Die Schüler bekamen tieferen Einblick in die Problematiken durch verschiedene Methoden. Im Endeffekt geht es um den nachhaltigen, verantwortungsvollen Konsum.

Mit Hilfe des Fördervereins und der Schule konnten wir den Studenten mit einem Kinogutschein danken.

Hier einige Schülermeinungen zu dem Unterricht:

Zum Thema „Smartphones“:

 „top Gestaltung, Auseinandersetzung mit dem Thema aus bis dahin unbekannter Perspektive, gut gewähltes Bespiel“

„sehr gute Kommunikation bzw. Verständigung mit den Studenten, sehr kurzweilig, da Dialog geführt, Smartphone – Problematik als neues, interessantes Thema, mehr Einbezug der Nicht-Gruppensprecher wäre auch nicht schlimm gewesen“ Continue reading „Ethikunterricht in Zusammenarbeit mit dem IHI“

Bolyai-Wettbewerb

Am 17.1.17 fand dieser internationale Teamwettbewerb in Mathematik statt. Von unserer Schule nahmen 31 Gruppen, also über 120 Schüler teil. Die höchste Punktzahl erreichten die vier Kopfnüsse aus der Klasse 6.

Wir bedanken uns beim Förderverein für die finanzielle Unterstützung. Die Lösungen findet ihr unter http://www.bolyaiteam.de

Astrid Fritsch

Fachkonferenzleiter Mathematik

Weihnachtsmärchen Klasse 5a

Am 13.12. machte sich die Klasse 5a auf den Weg ins Theater. Zum Drachen im Schrank hatten wir uns schon Anfang September angemeldet. Und weil so ein Theaterbesuch etwas Besonderes sein soll, haben wir gleich einen Projekttag daraus gemacht.

Eingestimmt haben wir unseren Weihnachtstag mit Jingle Bells und den 12 Days of Christmas. Jeder hatte etwas zum Essen mitgebracht und wir haben erst einmal ausführlich gemeinsam gefrühstückt.

In der heimlichen Vorweihnachtszeit haben wir auch ein wenig gebastelt. Von Karten über Sternen war vieles dabei, aber mehr verraten wir lieber nicht. Ein paar Sachen sind ja schließlich Überraschungen zu Weihnachten…

Dann flitzten wir ins Theater rüber zum Weihnachtsmärchen. Irgendwann hatten auch alle einen Platz gefunden und es konnte los gehen. Wenn der böse Zauberer Laskaris mal wieder über die Bühne polterte, konnte jeder verstehen, warum Dreijährige das Fürchten bekommen haben. Continue reading „Weihnachtsmärchen Klasse 5a“

Exkursion in das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf des Biotechkurses 12 Faltin

Am 12.12 2016 unternahmen wir einen Ausflug in das Forschungsinstitut in Dresden-Rossendorf. Angekommen, hörten wir zunächst einen Vortrag über aktuelle Forschungsarbeiten des Institutes und bekamen so einen Überblick, mit was sich das Forschungslabor beschäftigt.

Danach sind wir selbst in die Labore gegangen und haben dort in Gruppen experimentiert und unser gelerntes Wissen angewendet. So konnten wir beispielsweise eigene Agarplatten herstellen oder Kupfer mittels biotechnischer Verfahren nachweisen. Alles in allem war es eine sehr gelungene und interessante Exkursion.

Tom Kunze

Neujahrsgruß

Der Förderverein des Christian-Weise-Gymnasiums wünscht allen Mitgliedern, Förderern, Lehrern und Schülern ein gesundes, glückliches und erlebnisreiches Jahr 2017 und bedankt sich auf diesem Wege für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr 2016.

Auch in diesem Jahr haben wir als Förderverein wieder ein offenes Ohr für alle schulischen Belange, Projekte und Förderideen. Natürlich sind wir immer auch auf der Suche nach interessierten Mitstreitern und neuen Mitgliedern. Sprechen Sie uns an oder besuchen Sie uns bei einer unserer Vorstandssitzungen.

Liebe Grüße von allen Vorstandsmitgliedern

„Ganz großes Kino“

Wer geht nicht gern ins Kino? Die große Projektionsfläche, hervorragende Bild- und Tonqualität, aber auch die bequeme Kinoatmosphäre sind unersetzbare Vorteile Filmvorführungen zu genießen. Schule und Kino scheinen sich auszuschließen. Aber nicht bei unsa. Am Christian-Weise-Gymnasium Zittau werden die Nähe zum Filmpalast, aber auch zum Kronenkino Zittau gern zu Unterrichtszwecken genutzt.,

Am 11.11.16 konnten alle 10. Klassen und die gesamte Oberstufe den Film ganz besonderen Film „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ sehen. Über 200 Schülerinnen und Schüler mit ihren Ethik- und ReligionslehrerInnen besuchten die Vorführung. Der ausgezeichnete französische Dokumentarfilm über die Suche nach den Möglichkeiten, die globale ökologische, wirtschaftliche und politische Krise in den Griff zu bekommen, kam gut an. Zwei Stunden lang wurden sehr anschauliche Beispiele gezeigt, um eine zukunftsfähige Land- und Geldwirtschaft im Sinne der Menschen zu gestalten. Continue reading „„Ganz großes Kino““

Mal ein anderer Film

Am Freitag, 11.11.2016 (15.00-17.00 Uhr) gingen fast alle Schüler der 10./11./12. Klassen mit einigen Lehrern  ins Kino, in unseren Filmpalast. Im Rahmen des Ethik-und Religionsunterrichts schauten wir uns den aktuellen französischen Dokumentarfilm „Tomorrow“ an.

Hier einige Schülermeinungen:

(Die Schüler mussten ihre Namen nicht mit angeben.)

Ich fand den Film interessant und faszinierend, vor allem die Dokumentation über die Dorfrepublik in Indien hat mir sehr gefallen. Ich war sehr erstaunt, dass es in der Welt so etwas überhaupt gibt, weil ich noch nie davon gehört habe, aber die Idee und Umsetzung klasse finde. Continue reading „Mal ein anderer Film“